Unser eigener Anspruch
Erfolgreiche Verringerung der eigenen Umweltbelastung
Wenn wir wissen, wie wir die Umwelt durch unsere eigenen Aktivitäten belasten, können wir etwas tun, um die Emissionen zu senken. So versuchen wir, den Energie- und Wasserverbrauch und die Abfallmengen zu verringern.
Unsere Restemissionen kompensieren wir alljährlich durch nach dem „Gold Standard“ zertifizierte Emissionsgutschriften, sodass wir als emissionsneutral und damit in Übereinstimmung mit dem Pariser Abkommen eingestuft werden (vgl. „Ausgleich von Restemissionen“, Seite 8 des untenstehenden Berichts).
Ein attraktiver Arbeitgeber
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind der Schlüssel zu unserem Erfolg. Sie setzen um, was unser Auftrag ist: nachhaltiges Wachstum innerhalb und außerhalb der EU fördern. Die Bank beschäftigt hoch qualifizierte Fachkräfte aus allen EU-Mitgliedsländern. Sie haben einen vielfältigen Hintergrund und arbeiten in einem dynamischen multikulturellen Umfeld, in dem Zusammenarbeit, Innovation und persönliche Weiterentwicklung großgeschrieben werden.
Diversität und Inklusion sind wichtig für uns. Denn wir glauben, dass die Vielfalt unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – Geschlecht, Alter, Nationalität und Hautfarbe, kultureller und beruflicher Hintergrund – entscheidend für den Erfolg und den weiteren Weg der Bank der EU ist. Weitere Informationen: Arbeiten bei der EIB
Gesellschaftliches Engagement
Das EIB-Institut ist Teil der EIB-Gruppe und fördert gemeinsam mit europäischen Partnern und der breiten Öffentlichkeit soziale, kulturelle und akademische Initiativen. Es leistet einen wichtigen Beitrag zu unserem gesellschaftlichen Engagement.
Eine interne Lenkungsgruppe unter dem Vorsitz eines Vizepräsidenten der EIB prüft und genehmigt den jährlichen Aktionsplan des EIB-Instituts. Das Team des Instituts setzt die Strategie anschließend um.