Mittelbeschaffung
Für die Anleihen der Bank interessiert sich seit jeher ein großer Kreis sozial verantwortlicher Anleger. Sie wissen, dass die EIB strenge Umwelt-, Sozial- und Governance-Standards (ESG-Standards) einhält. Aber die Anleger schätzen auch die finanzielle Solidität der EIB und ihre erstklassige Bonität.
Die grünen und nachhaltigen Anleihen der EIB
Die Bank begibt jedoch nicht nur grüne Anleihen, sie treibt auch die
Weiterentwicklung dieses Marktes voran:
- Sie erstattet vorbildlich Bericht über ihre Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsanleihen
- Sie lässt ihr CAB-Programm extern prüfen
- Sie fördert die Abstimmung und den Austausch unter den Banken, die die Green Bond Principles für mehr Transparenz und eine bessere Überprüfbarkeit entwickelt haben
- Sie unterstützt die Sachverständigengruppe mit Beratung zur EU-Taxonomie und zum EU-Standard für grüne Anleihen
- Sie berät ihre Kunden zur EU-Taxonomie
Mehr über die Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsanleihen der EIB
ESG-Ratings
Ratings zu Umwelt-, Sozial- und Governance-Standards sind ein gutes Mittel, finanzielle mit nichtfinanziellen Faktoren zu verknüpfen, damit Investoren eine bessere Grundlage für ihre Anlageentscheidungen haben. Die EIB lässt ihre Leistung, ihre Initiativen und ihre Ziele in puncto Nachhaltigkeit regelmäßig von spezialisierten Ratingagenturen bewerten.
Führende ESG-Ratingagenturen haben bestätigt, dass die EIB in dieser Hinsicht zu den besten Institutionen ihrer Kategorie zählt.