Multilaterale Entwicklungsbanken spielen auch eine bedeutende Rolle an den internationalen Kapitalmärkten, wo sie in großem Umfang Mittel zur Refinanzierung ihrer Darlehen aufnehmen.
Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist sowohl eine Investitionsbank als auch eine globale Entwicklungsbank, die in der Europäischen Union und weltweit tätig ist.
Gemessen am Volumen der Mittelaufnahme und Kreditvergabe wird die EIB bisweilen auch als größte multilaterale Entwicklungsbank bezeichnet.
Als Finanzierungsinstitution der Europäischen Union fördert sie vor allem Projekte, die zu einer ausgewogenen Entwicklung und Integration innerhalb der EU beitragen.
Die EIB finanziert auch Vorhaben in über einhundert Ländern außerhalb der EU, mit denen Assoziierungs-, Partnerschafts- oder Vorbeitrittsvereinbarungen bestehen, sofern die Vorhaben den Zielen der EU entsprechen. In diesen Ländern unterstützen wir vor allem Maßnahmen zum Klima- und Umweltschutz, Investitionen in die Basisinfrastruktur und in die Informations- und Kommunikationstechnik sowie Joint Ventures in der Industrie.
Die multilateralen Entwicklungsbanken arbeiten seit vielen Jahren auf institutioneller und auf geschäftlicher Ebene zusammen.
Zu den wichtigsten Feldern der Zusammenarbeit zählen:
- Klimaschutz: Die Abstimmung auf diesem Gebiet ist besonders intensiv, weil den multilateralen Entwicklungsbanken eine wichtige Funktion bei der Umsetzung des Pariser Abkommens zukommt. Seit 2011 veröffentlichen sie gemeinsame Berichte über ihre Finanzierungen für den Klimaschutz. Die Europäische Investitionsbank (EIB) erfasst ihre Klimafinanzierungen und hat hierfür gemeinsam mit anderen multilateralen Entwicklungsbanken Definitionen formuliert.
- Wirkung: Die EIB hat 2019 die Grundsätze für wirkungsorientiertes Investieren unterzeichnet. Sie wurden von der International Finance Organization (IFC) entwickelt und sind ein neuer Standard für mehr Transparenz, Glaubwürdigkeit und Disziplin beim Impact Investing. Die Grundsätze sollen die soziale und ökologische Wirkung von Investitionen maximieren und höhere Renditen für die Investoren generieren. Weitere Informationen in der Offenlegungserklärung der EIB zu den Grundsätzen für wirkungsorientiertes Investieren.
- Migration: Seit 2016 beteiligen sich mehrere dieser Entwicklungsbanken, darunter auch die EIB, an einer Arbeitsgruppe zu Migration und Flucht. Die Arbeitsgruppe widmet sich vor allem dem Austausch von Einschätzungen sowie der Entwicklung gemeinsamer Projekte und innovativer Finanzierungsmechanismen.
- Wachstum und Beschäftigung: Beschäftigungschancen sind der Schlüssel zur Überwindung der Armut in Entwicklungsländern – eines der UN-Ziele für eine nachhaltige Entwicklung. Gemeinsam mit anderen multilateralen Entwicklungsbanken und Geberländern unterstützt die EIB die Partnerschaft Let's Work, die das Ziel verfolgt, weltweit mehr und bessere Beschäftigungsmöglichkeiten im Privatsektor zu schaffen.
Weitere Themen sind die Mobilisierung privater Finanzierungsmittel, das Risikomanagement in Schwellenländern (GEMs-Datenbank) und die Kombination von Mitteln für Finanzierungen im Privatsektor.
Insgesamt haben die multilateralen Entwicklungsbanken mehr als einhundert Arbeitsgruppen, Taskforces und Expertenkreise eingerichtet, die dem Austausch und der Entwicklung gemeinsamer Standards dienen.
Die EIB nimmt an den Jahresversammlungen anderer multilateraler Entwicklungsbanken teil, insbesondere der Weltbank und der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE). Sie ist neben der Europäischen Union auch Anteilseignerin der EBWE.
Gemeinsame Publikationen
- 2023 Joint Report on Multilateral Development Banks' Climate Finance
- MDB Common Approach to measuring Climate results - April 2024
- Mobilization of Private Finance by Multilateral Development Banks and Development Finance Institutions in 2022
- MDB Common Principles for tracking nature-positive finance
- COP28 MDB Joint statement to boost joint action on climate and development
- 2022 Joint Report on Multilateral Development Banks' Climate Finance
- Joint MDB Methodological Principles for Assessment of Paris Agreement Alignment of New operations
- 2021 Joint Report on Multilateral Development Banks' Climate Finance
- Mobilization of Private Finance by Multilateral Development Banks and Development Finance Institutions - 2020-2021
- DFI Working Group on Blended Concessional Finance for Private Sector Projects - Joint Report, March 2023 update
- DFI Working Group on Blended Concessional Finance for Private Sector Projects - Joint Report, December 2021
- 2020 The first joint report on the Multilateral Development Banks contributions to the SDGs
- 2019 Joint Report on Multilateral Development Banks’ Climate Finance
- 2018 Joint Report on Multilateral Development Banks’ Climate Finance
- DFI Working Group on Blended Concessional Finance for Private Sector Projects - Joint Report, October 2018
- DFI Working Group on Blended Concessional Finance for Private Sector Projects - Summary report 2017
- Gemeinsame Erklärung multilateraler Entwicklungsbanken auf der Pariser Klimakonferenz
- Gemeinsame Grundsätze für die Erfassung von Finanzierungen zur Anpassung an den Klimawandel
- Gemeinsame Grundsätze für die Erfassung von Finanzierungen zur Bekämpfung des Klimawandels
Die bekanntesten multilateralen Entwicklungsbanken sind:
- Afrikanische Entwicklungsbank
- Asiatische Entwicklungsbank
- Asiatische Infrastruktur-Investitionsbank
- Karibische Entwicklungsbank
- Zentralamerikanische Bank für wirtschaftliche Integration
- Entwicklungsbank des Europarates
- Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung
- Europäische Investitionsbank
- Interamerikanische Entwicklungsbank
- Islamische Entwicklungsbank
- Neue Entwicklungsbank
- Nordische Investitionsbank
- Weltbank
Eine Werkzeugbox für private Investitionen
Einzelne sind zu schwach, um die Entwicklung fördern zu können. Deshalb arbeiten multilaterale Entwicklungsbanken zusammen. Gemeinsam kurbeln sie weltweit private Investitionen in Entwicklungsländern an.
Dafür nutzen sie Instrumente, die sie nun in einer „Global Toolbox“ für Staaten, Investoren und privaten Unternehmen zusammengestellt haben.