Wir haben beim Klima noch einen weiten Weg vor uns. Aber die Ergebnisse zeigen, dass sich die Bank schneller zur Klimabank der EU entwickelt, als irgendwer hätte erwarten können.
Die Europäische Investitionsbank gehört zu den weltweit größten Geldgebern für Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit.
Das Jahrzehnt 2021–2030 ist entscheidend, um den Klima- und Umweltnotstand auf unserem Planeten zu bekämpfen. Dafür sind Investitionen in Billionenhöhe erforderlich. Wir müssen:
- die globale Erwärmung bis zum Ende dieses Jahrhunderts auf 1,5 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau begrenzen
- uns an die unausweichlichen Folgen des Klimawandels anpassen
- die Umweltzerstörung bekämpfen
- den Verlust der biologischen Vielfalt stoppen
- den zunehmenden Ungleichheiten entgegenwirken
Die Europäische Union ist im weltweiten Kampf gegen Klimawandel und Umweltzerstörung ganz vorn dabei. Mit dem europäischen Grünen Deal will sie Europas Wirtschaft nachhaltig und gerecht gestalten. Die EIB ist ein wichtiger Partner für diese neue Wachstumsstrategie und übernimmt eine führende Rolle bei der Umsetzung des Pariser Abkommens und der UN-Ziele für eine nachhaltige Entwicklung.
Wir stellen eine nachhaltige Entwicklung in den Mittelpunkt unseres Handelns. Sämtliche Projekte müssen unsere Umwelt- und Sozialstandards erfüllen, und bei allem, was wir tun, soll die soziale Entwicklung systematisch mitgedacht werden.
EIB-Vizepräsident Ambroise Fayolle: Was die EU-Klimabank geschafft hat und wohin die Reise noch geht
Die Klimabank der EU
Mehr über die EIB auf der COP 28.
Der Klimabank-Fahrplan 2021–2025 der EIB-Gruppe setzt Maßstäbe und zeigt: Die Klima- und Umweltkrise hat für die EIB-Gruppe höchste Dringlichkeit. Wir verpflichten uns darin, als Klimabank der EU den europäischen Grünen Deal zu unterstützen, Europa dabei zu helfen, bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent zu werden, und zu den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung beizutragen.
Finanzierungen für Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit
2022 steigerte die EIB den Anteil ihrer Investitionen in Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit auf 26,5 Milliarden Euro oder 58 Prozent*.
Sie interessieren sich für Klimaschutz?
Unsere neuesten Storys, Videos, Podcasts, Berichte und Umfragen enthalten inspirierende Projekte, Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen und Infos zum Thema Klimawandel.
Im Fokus
Kernbereiche
Die EIB ist die Klimabank der EU und gehört zu den weltweit größten Geldgebern für den Klimaschutz
Wir richten unsere Finanzierungen am Pariser Abkommen aus und fördern Klimaanpassung, Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit
Wir prüfen bei allen Projekten sorgfältig, ob sie unseren Umwelt- und Sozialstandards entsprechen und den Grundsätzen unserer Unternehmensverantwortung gerecht werden
Wir arbeiten mit verschiedenen Akteuren des öffentlichen und privaten Sektors zusammen, um mehr Investitionen für Klima- und Umweltprojekte zu mobilisieren
Nützliche Ressourcen
Wir sind einer der größten multilateralen Emittenten von grünen Anleihen und Nachhaltigkeitsanleihen.
Gemeinsam mit ihren Partnern berücksichtigt die EIB Klimaaspekte bei all ihren Aktivitäten.
Wir messen nicht nur die CO2-Bilanz aller Projekte, die wir finanzieren, sondern minimieren auch unseren eigenen ökologischen Fußabdruck.
Das EIB-Institut arbeitet gemeinsam mit Wissenschaft und Hochschulen daran, die Forschung zu Klimawandel und Nachhaltigkeit zu stärken. Unter anderem fördern wir zwei Klimalehrstühle am Europäischen Hochschulinstitut und an der Sciences Po, um die Forschung auf diesem Gebiet voranzubringen.