Eckdaten
Von der EIB umgesetzte Finanzierungsinstrumente (2007–2021)
3,4 Mrd. Euro
von der EIB verwaltete Mittel
5,6 Mrd. Euro
insgesamt mobilisierte Investitionen
rund 4 300
finanzierte Projekte
Was ist förderfähig?
Die Mitgliedstaaten wählen Sektoren aus, die den Zielen der Fonds mit geteilter Mittelverwaltung entsprechen:
Smarteres Europa
Forschung, Entwicklung und Innovation, Digitalisierung
Grüneres Europa
CO2-arme Wirtschaft, Energieeffizienz, erneuerbare Energien, Klimawandel
Besser vernetztes Europa
Mobilität und IKT-Konnektivität
Sozialeres Europa
Qualifikation, Bildung, öffentliche Dienstleistungen
Bürgernäheres Europa
Nachhaltige Entwicklung von Städten, ländlichen Gebieten und Küstenregionen
Aktive Finanzierungsinstrumente
Die EIB verwaltet derzeit dreizehn Finanzierungsinstrumente in sechs Ländern.
Alle unten aufgeführten Instrumente sind als Dachfonds strukturiert. Die EIB verwaltet die Dachfonds und beteiligt sich darüber an mehreren Unterfonds.
- Zypern
- Griechenland
- Italien
- Litauen
- Polen
- Spanien
Akuelles
- Italy: Iccrea Banca, EIB and Sicily Region to launch emergency fund for Sicilian businesses from 1 March
- Spanien: Neue Impulse für die andalusische Landwirtschaft – EIB und Regionalregierung unterzeichnen Verwaltungsvertrag für einen Fonds, der Finanzierungen von bis zu 250 Millionen Euro ermöglicht
- Die EIB auf der Europäischen Woche der Regionen und Städte
- Griechenland: EIB und griechische Banken bestätigen Einrichtung eines 650-Millionen-Euro-Infrastrukturfonds und stärkere Förderung von Unternehmen
Publikationen
- Kohäsion und regionale Entwicklung – Überblick 2021
- European Investment Bank Annual Report 2019 on JASPERS
- Integrierter Ansatz für eine höhere Wirkung
- Jessica: Eine neue Art, EU-Mittel zur Förderung von nachhaltigen Investitionen und Wachstum in städtischen Gebieten einzusetzen
- Jessica Holding Fund Handbook
- Instrumentarium für die Städteagenda der EU