Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

    Wasser- und Abwasserwirtschaft

    Wasser ist die Quelle des Lebens, aber auch die am stärksten vom Klimawandel betroffene Ressource. Immer häufiger treten extreme Wetterereignisse auf, die zu Naturkatastrophen wie Dürren und Überschwemmungen führen – mit gravierenden Auswirkungen auf die Wasserversorgung. Im Jahr 2025 werden 800 Millionen Menschen unter Wasserknappheit leiden.

    Mit mehr als 86 Mrd. Euro für weit über 1 700 Projekte sind wir einer der größten Geldgeber für den weltweiten Wassersektor. Wir wollen die Wasserversorgung sicherer machen und helfen bei der Anpassung an den Klimawandel.

      Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit zu den Themen Nachhaltige Energie und natürliche Ressourcen

    Im Jahr 2023 haben wir rund 4,1 Milliarden Euro im Wassersektor vergeben. Unsere Auswirkungen für 2023 umfassen:

    • Bessere Sanitärversorgung für 1,9 Millionen Menschen
    • Besserer Zugang zu sauberem Trinkwasser für 4,9 Millionen Menschen
    • Besserer Hochwasserschutz für 1,5 Millionen Menschen

    Welche Projekte fördern wir?

    Die EIB fördert Investitionen, die

    • mehr Menschen einen sicheren Zugang zu Wasserressourcen ermöglichen
    • vor Überschwemmungen und Wasserkatastrophen schützen
    • eine zuverlässige, nachhaltige und bezahlbare Wasserversorgung und Abwasserentsorgung sicherstellen und so die Ressourceneffizienz verbessern (Energie, Chemikalien, Wasser)

    Wir helfen unseren Kunden, ihre Ressourcen optimal zu nutzen: Im Abwassersektor finanzieren wir Projekte zur Energie- und Wertstoffrückgewinnung – beispielsweise Biogasanlagen, die Bioabfälle in erneuerbare Energien umwandeln.

    Integrierte Ansätze wie die Bewässerung mit gereinigtem Abwasser zeigen, dass wir knappe Ressourcen nachhaltig bewirtschaften können.

    In unserer Publikation Orientierung der EIB für Finanzierungen im Wassersektor erfahren Sie, wie wir Wasserprojekte auf ihre Förderfähigkeit prüfen. Der Fokus liegt dabei auf Wassersicherheit.

    Gebirgswasser für italienische Unternehmen

    Wasser wird immer knapper – selbst dort, wo es früher reichlich vorhanden war, etwa in Norditalien. Die meisten Unternehmen sind jedoch auf eine sichere Wasserversorgung angewiesen. Deshalb verwandelt ein Projekt im Susatal, hoch über Turin, ein Wasserkraftwerk in ein Reservoir, das Städte und Unternehmen der Umgegend mit Wasser versorgt. Erfahren Sie aus erster Hand, was das bedeutet: von Ingenieuren, die die Finanzierung ausarbeiteten oder für den Betrieb zuständig sind, und von einem Braumeister, der aus diesem Wasser ein hervorragendes Bier braut.

    custom-preview

    Kontakt

    Benötigen Sie finanzielle oder technische Hilfe bei Ihrem Projekt?

    Neben vielfältigen Finanzierungsprodukten bieten wir über die Europäische Plattform für Investitionsberatung und das Europäische PPP-Kompetenzzentrum (EPEC) auch technische Hilfe.

    Sie haben Fragen?

    Fragen zum Finanzierungsangebot, zur Arbeit, Organisation und den Zielen der EIB beantwortet unser Information Desk.
    Kontaktformular für Anfragen
    Tel.: +352 4379-22000
    Häufig gestellte Fragen

    Sie sind Journalistin oder Journalist?

    Unsere Pressestelle hilft Ihnen gerne weiter.
    Tel.: +352 43791
    press@eib.org
    www.eib.org/press

    Projektstorys

    Hier erwachen unsere Projekte zum Leben. Lesen Sie, was wir mit unserer Arbeit bewegen.