Die EIB in den Partnerländern im Mittelmeerraum*
Die Projekte der Europäischen Investitionsbank verbessern in der Region die Lebensqualität von Millionen Menschen: durch eine sichere und zuverlässige Wasserversorgung, bessere Bildung und Gesundheitsversorgung und nachhaltigen Verkehr. Außerdem greifen wir kleinen Betrieben und Start-ups unter die Arme.
Wir unterstützen die Wirtschaft und das soziale Wohl der Partnerländer im Mittelmeerraum. Dabei arbeiten wir eng mit der Europäischen Kommission, den Ländern der Europäischen Union und anderen internationalen Finanzierungsinstitutionen zusammen, damit unsere Projekte ein Erfolg werden.
Unsere Arbeit in der Region wird durch die Initiative zur Stärkung der wirtschaftlichen Resilienz ergänzt. Mit dieser Initiative will die Europäische Union betroffenen Ländern helfen, die mit Flucht und Migration verbundenen Herausforderungen zu meistern. Im Rahmen der Resilienzinitiative bieten wir günstige Darlehen an, mit denen bis zu 50 Prozent eines Projekts finanziert werden. Wir bieten über Partnerschaften mit EU-Ländern und anderen Gebern auch Zuschüsse an. Wir leisten technische Hilfe, um unser Wissen und unsere Erfahrung an Unternehmen weiterzugeben, die Finanzierungen erhalten.
Unsere Schwerpunkte in der Region:
Privater Sektor
Wir unterstützen die Entwicklung des einheimischen privaten Sektors, der für die Wirtschaft und Beschäftigung von entscheidender Bedeutung ist. Wir fördern große Unternehmen direkt und kleinere Unternehmen über unsere Partnerschaften mit einheimischen Banken. Wir erbringen technische Hilfe und Beratungsdienste, um Investitionsvorhaben zu ermitteln, vorzubereiten und zu entwickeln. Wir bieten eine breite Palette an Finanzierungsprodukten.
Infrastruktur
Ein Umfeld, in dem Unternehmen wachsen können und problemlos an Geld für ihre Investitionen kommen, ist ohne eine gute sozioökonomische Infrastruktur nicht denkbar. Deshalb wollen wir mit unseren Finanzierungen Verkehrsanbindungen und die Stromerzeugung und -verteilung verbessern. Wir tragen zum Bau und zur Modernisierung von Flughäfen, Straßen, Brücken und Kraftwerken bei. Da wir auch einen Beitrag für die Gesellschaft leisten wollen, finanzieren wir den Bau und die Sanierung von Schulen und Forschungseinrichtungen. In einer der trockensten Regionen der Welt fördern wir den Zugang zu sauberem Wasser. Wir haben zahllose Projekte in den Bereichen Wasser, Abwasser, Abfall, Bewässerung und Verringerung der Umweltverschmutzung unterstützt.
Klima
Dürren, Hitzewellen und Wasserknappheit sind für die Mittelmeerländer steter Anlass zur Sorge. Da sich die Region bislang nicht ausreichend auf den Klimawandel vorbereitet, verwaltet die EIB den Rahmen für Klimaschutzfinanzierungen (CAMENA), der den Nahen Osten und Nordafrika abdeckt. CAMENA gewährt Zuschüsse für technische Hilfe in der Frühphase und hilft dabei, Finanzpakete für Klimaprojekte zu schnüren.
20 Prozent unserer Finanzierungen in den Partnerländern im Mittelmeerraum dienen dem Klimaschutz.
Wirkung der EIB in den Partnerländern im Mittelmeerraum 2019
21 Projekte im Umfang von 1,79 Milliarden Euro
Ziele:- Bessere Sanitärversorgung für 680 000 Menschen
- 83 200 Arbeitsplätze gesichert
- 95 Millionen Fahrten jährlich in besseren öffentlichen Verkehrsmitteln
- 243 000 Haushalte mit Ökostrom
Wollen Sie mehr über die Wirkung der EIB in den einzelnen Ländern wissen?
- Die EIB in Ägypten
- Die EIB in Israel
- Die EIB in Jordanien
- Die EIB in Libanon
- Die EIB in Marokko
- Die EIB in Tunesien
- Die EIB in Palästina
Kontaktieren Sie uns
Benötigen Sie einen Kredit für Ihr Projekt?
Kredite über 25 Millionen Euro für öffentliche Einrichtungen: Wenden Sie sich an unser Büro vor Ort.
Kleinere Kredite: Wenden Sie sich an eine unserer Partnerbanken vor Ort.
Sie haben weitere Fragen?
Bei Fragen zu Finanzierungen, Organisation und Zielen der EIB wenden Sie sich bitte an unseren Information Desk.
Kontaktieren Sie uns.
Tel. +352 4379-22000
Häufig gestellte Fragen
Sie sind Journalist?
Wenden Sie sich an unsere Pressestelle.
Pressekontakt
Tel. +352 4379-21000
press@eib.org
www.eib.org/press
[1] Algerien, Ägypten, Israel, Jordanien, Libanon, Libyen*, Marokko, Palästina**, Syrien*, Tunesien.
* Die EIB wird ihre Tätigkeit in Libyen aufnehmen, sobald eine Rahmenvereinbarung unterzeichnet ist. Die Verhandlungen mit dem Land liegen derzeit jedoch auf Eis. Seit Verhängung der EU-Sanktionen gegen Syrien im November 2011 hat die EIB ihre Darlehens- und Beratungstätigkeit in dem Land eingestellt.
** Diese Bezeichnung ist nicht als Anerkennung eines Staates Palästina auszulegen und lässt die Standpunkte der EU-Länder zu dieser Frage unberührt.
In kreativem Licht: Geschichten aus Ouarzazate

Acht kreative Köpfe waren in der Wüste. Ihr einziger Auftrag: etwas Eindrückliches schreiben. Das ist ihnen gelungen.
Projekte mit Wirkung – weltweit

Entwicklung hat mit Erfahrung und Einfluss zu tun – Geld allein reicht nicht aus. Um die Armut zu bekämpfen, den Klimawandel einzudämmen und von Naturkatastrophen schwer getroffene Städte wieder aufzubauen, hat die Europäische Investitionsbank im vergangenen Jahr 87 neue Projekte außerhalb der EU gefördert. Einige Beispiele zeigen, mit welchem Erfolg.