InnovFin bietet passende Finanzierungsinstrumente für Forschung und Entwicklung.
Ausgewählte Mandate und Partnerschaften
Europäischer Garantiefonds
Der Fonds hilft Unternehmen, sich von der Pandemie zu erholen, wieder Personal einzustellen und zu wachsen.
Europäischer Fonds für strategische Investitionen
Die Initiative hilft, die derzeitige Investitionslücke in der Europäischen Union zu überwinden.
InnovFin – EU-Mittel für Innovationen
InnovFin bietet passende Finanzierungsinstrumente für Forschung und Innovation.
Fremdkapitalinstrument der Connecting-Europe-Fazilität
Das Angebot richtet sich hauptsächlich an den Verkehrs- und den Energiesektor.
EU-Kombinationsinstrumente
Über Investitionsinitiativen mit der Europäischen Kommission unterstützen wir Regionen und Wirtschaftszweige weltweit.
Geberpartnerschaften
Mit anderen Gebern packen wir globale Herausforderungen an und verbessern das Leben in Entwicklungsländern.
Gezielt finanzieren – dort, wo es am nötigsten ist
Gemeinsam mit anderen Gebern können wir globale Herausforderungen angehen und in Entwicklungsländern dauerhaft etwas bewirken.
Finanzierungsinstrumente bieten die Möglichkeit, über die ESIF EU-Mittel in Darlehen, Garantien, Beteiligungen und andere risikotragende Finanzprodukte umzuwandeln.
Die Mutual-Reliance-Initiative sieht eine strukturierte Arbeitsteilung zwischen den drei Entwicklungsbanken EIB, AFD und KfW vor. Dadurch stehen Projektträgern in EU-Partnerländern mehr Finanzierungsmittel zur Verfügung.
Mit PF4EE verbessert sich das Angebot von Finanzierungen für Energieeffizienz-Projekte.
Mit PF4EE verbessert sich das Angebot von Finanzierungen für Energieeffizienz-Projekte.
Mit diesem Instrument finanzieren wir Projekte zur Förderung der Biodiversität und zur Anpassung an den Klimawandel.
Aus der Fazilität werden Eigen- und Fremdkapitalfinanzierungen an KMU im Mittelmeerraum vergeben, um die Entwicklung des privaten Sektors, ein gerechtes Wachstum und neue Arbeitsplätze im Privatsektor zu fördern.
Das Programm erleichtert KMU in der Region den Zugang zu Finanzierungen – eine der wichtigsten Voraussetzungen für langfristiges Wachstum, an dem alle Gesellschaftsschichten teilhaben.
Für Projekte außerhalb der EU stellt die Europäische Kommission den sogenannten EU-Beitrag bereit. Er bildet den Großteil der Finanzhilfen, mit denen die EIB ihre Darlehen im Rahmen von Mandaten kombiniert.
Das Fremdkapitalinstrument der Connecting-Europe-Fazilität (CEF DI) ist eine Risikoteilungsfazilität und hauptsächlich für den Verkehrs- und den Energiesektor gedacht.
In Malawi erhalten kleine und mittlere Unternehmen des Agrar- und Lebensmittelsektors besseren Zugang zu Finanzierungen.
Intensivere Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen in den Nachbarländern der EU
Die Nachbarschaftsinvestitionsplattform (NIP) soll kritische Finanzierungslücken in den Ländern der südlichen und östlichen Nachbarschaft schließen.
Die Investitionsfazilität für Asien ist ein regionales Kombinationsinstrument, das Asien beim Übergang in eine grüne Wirtschaft hilft.
Die Investitionsfazilität für die Karibik ist ein regionales Kombinationsinstrument, das Investitionen in die Wirtschaft der Region mobilisiert.
Die Investitionsplattform für Afrika fördert Investitionen in ein nachhaltiges Wachstum in Subsahara-Afrika.
Die Investitionsfazilität für Lateinamerika fördert Investitionen in ein nachhaltiges Wachstum in Lateinamerika.
Besserer Zugang zu Kapital für Sambias Landwirtschafts- und Aquakulturbetriebe
Die Initiative unterstützt junge Menschen in Afrika bei der Gründung global wettbewerbsfähiger Unternehmen.
Darlehen
Darlehen an Kunden jeder Größe, die ein nachhaltiges Wirtschafts- und Beschäftigungswachstum fördern
Eigenkapital
Eigenkapitalfinanzierungen und Fondsbeteiligungen, die privates Kapital mobilisieren
Garantien
Zur Absicherung von Risiken kleiner und großer Projekte sowie Kreditportfolios
Beratung
Technische und finanzielle Beratung für unsere Kunden